Termine und Veranstaltungen
Hier sammeln wir für euch Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Führungen, Bildungsangeboten etc. zu den Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und Klimaschutz aus der Region Nürnberg / Fürth.
Wenn ihr möchtet, dass eure eigenen Veranstaltungen hier erscheinen, sendet sie bitte mit ausreichend Vorlaufzeit an redaktion(at)bluepingu(.)de. Eine Veröffentlichung liegt ausschließlich im Ermessen der Bluepingu-Redaktion.
von/mit Bluepingu
Sonntag 12. Februar 2023
10:00 bis 13:00 Uhr
Salon-Frühstück und Tauschbörse
Zukunftssalon Tataa!, Marktplatz 4, Fürth
Du bist schon aktiv oder willst es noch werden? Hier ist Zeit und Raum vorhanden für Kennenlernen, Ideen spinnen, sich verbinden und stärken. Ganz ohne Zeit- und Entscheidungs- und Struktur-Einhaltungsdruck. Mit kleinem Tauschmarkt und Mitmachaktionen.
Bitte bring etwas mit fürs Picknick.
Sonntag 12. Februar 2023
11:30 bis 13:30 Uhr
Agendakino: Der Bauer und der Bobo
Nürnberg, Casablanca, Brosamerstr. 12
Alle Bauern sind dumm, alle Städter ignorant? In dieser Doku macht "Falter"-Chefredakteur Florian Klenk ein Praktikum beim "Wutbauern" Christian Bachler. Er lernt, wie der Weltmarkt, Banken und die EU bis in das hinterste Tal hineinwirken - und wie wichtig Diskussionen statt Anfeindungen sind.
Reservierung unter www.casa.jetzt/agenda oder per Mail. Diskussionspartnerin: Britta Walthelm (Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg)
Eintritt frei Dank ebl Naturkost
Montag 6. März 2023
18:00 bis 20:00 Uhr
Agendakino - MADE IN BANGLADESH
Fürth, Babylon, Nürnberger Straße 3
Der Spielfilm erzählt die ergreifende Geschichte einer jungen Textilarbeiterin aus Bangladesh, der es gelingt, sich gegen Diskriminierung und Widerstände durchzusetzen.
Diskussionspartner*innen: FARCAP Faire Mode, Fürth
Eintritt frei Dank ebl Naturkost.
Sonntag 12. März 2023
10:00 bis 13:00 Uhr
Salon-Frühstück und Tauschbörse
Fürth, Zukunftssalon Tataa!, Marktplatz 4
Sonntag 12. März 2023
11:30 bis 13:30 Uhr
Agendakino MEIN NAME IST KLITORIS
Nürnberg, Casablanca, Brosamerstr. 12
Eine Collage aus Erzählungen zwölf junger Frauen, die über ihren Körper, ihre Erfahrungen und Sex sprechen. Eine Doku für alle, die daran scheitern, eine Klitoris zu zeichnen - und für den Rest natürlich auch.
Diskussionspartnerinnen: Fachfrauen vom Frauen & Mädchen Gesundheitszentrum Nürnberg e. V. (FMGZ) und Mädchen und Frauen FachForum in Nürnberg (MuFFFiN)
Bitte reservieren.
Eintritt frei Dank ebl Naturkost
Sonntag 30. April 2023
13:00 bis 18:00 Uhr
Kochkurs: Frühlings- und Kräuterküche
Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg
Donnerstag 4. Mai 2023
19:00 bis 21:00 Uhr
Bluepingu Fürth Monatstreffen
Fürth, Tataa! Fürther Zukunftssalon, Marktplatz 4
Montag 8. Mai 2023
17:00 bis 20:00 Uhr
Agendakino - DIE RÜCKKEHR DER WÖLFE
Fürth, Babylon, Nürnberger Straße 3
Eintritt frei Dank ebl Naturkost
Sonntag 14. Mai 2023
13:00 bis 18:00 Uhr
Kochkurs: Frühsommer und Sommerküche
Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg
Montag 22. Mai 2023 bis Dienstag 23. Mai 2023
global learning messe #wecareforfuture
Nürnberg, Caritas-Prickheimer-Haus, Königstraße 64, weitere Infos folgen
Sonntag 4. Juni 2023
13:00 bis 18:00 Uhr
Kochkurs: BBQ - Sommer auf dem Grill
Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg
Montag 3. Juli 2023
18:00 bis 20:00 Uhr
Agendakino - ONE WORD
Fürth, Babylon, Nürnberger Straße 3
Eintritt frei Dank ebl Naturkost
Sonntag 16. Juli 2023
13:00 bis 18:00 Uhr
Kochkurs: Spätsommer
Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg
Sonntag 10. September 2023
13:00 bis 18:00 Uhr
Kochkurs: Herbst & Winter
Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg
von anderen
Montag 6. Februar 2023
19:30 bis 21:00 Uhr
Lesung und Diskussion: Die Kunst der Ausrede
Buchhandlung Jakob, Hefnersplatz 8, Nürnberg
Dienstag 7. Februar 2023
16:00 bis 17:30 Uhr
Online-Dialog: Moore und Feuchtgebiete
Online-Vortrag
Impuls-Vorträge zum Thema "Nationale Moorschutzstrategie und ANK: Chancen für intakte Ökosysteme und natürlichen Klimaschutz" von Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hans Joosten (Universität Greifswald, Greifswald Moorzentrum) und Dr. Ulf Hauke (BMUV).
Veranstaltungsdauer: 16–17.30 Uhr; Anmeldeschluss: 2. Februar, 23:59 Uhr; die Teilnahme ist kostenlos.
Dienstag 7. Februar 2023
19:00 bis 20:30 Uhr
Kennenlerntermin SoLaWi
Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg
Donnerstag 9. Februar 2023
16:00 bis 18:00 Uhr
Meet&Eat - gemeinsam Lebensmittel retten und kochen
SIGENA Nachbarschaftstreff in Mögeldorf, Ostendstr 85, Eingang an der Rückseite
Lebensmittel, die in der Tonne landen? Nicht mit uns! Bei Meat & Eat treffen wir uns, um gemeinsam gerettete Lebensmittel zu kochen. Das Treffen findet einmal im Monat statt - komm einfach vorbei!
Donnerstag 9. Februar 2023
16:30 bis 18:00 Uhr
Online-Panel: Wie wird der Bundesverkehrswegeplan klima- und naturverträglich?
Youtube
Sind wir wirklich gezwungen, Autobahnen zu bauen, die vor Jahrzehnten erdacht und heute überflüssig sind? In diesem Online-Panel bist du live dabei, wenn hochkarätige Fachleute aus Politik und Wissenschaft über Schwächen und Perspektiven des Bundesverkehrswegeplans diskutieren. Anmeldung erforderlich. Eine Veranstaltung von BUND Naturschutz und Nabu.
Donnerstag 9. Februar 2023
19:00 bis 20:30 Uhr
Online-Vortrag: Faire(re) Handys? Ein Blick in die Lieferketten von Fairphone, Apple und Co.
Freitag 10. Februar 2023 bis Samstag 11. Februar 2023
Weltuni "MACHTFragen - Weltherrschaft(en) und nachhaltige Entwicklung in Zeiten der Krisen!"
CPH, Königstraße 64, Nürnberg
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich angesichts der globalen Machtverschiebungen für Akteure für eine nachhaltige Entwicklung? Wo sind Ansatzpunkte, um wirksame Veränderungen hin zu einer sozialen und ökologischen Transformation anzustoßen? Welche Rolle kann die kritische Zivilgesellschaft spielen? Komm zur Weltuni und finde Antworten auf diese Fragen! Präsenz und online.
Montag 13. Februar 2023
17:00 bis 17:30 Uhr
Wochenmarkt + VoKü
Heizhaus, Wandererstr. 89, 90431 Nürnberg
Der Heizhausmarkt lädt alle herzlich ein, gemeinsam zu kochen und zu essen. Dieses Mal gibt es ein Lieblingsgericht mit saisonalen Zutaten. Was genau, ist eine Überraschung 😄
Gegessen wird auf Spendenbasis.
Zudem findet der Wochenmarkt von 16–19 Uhr statt.
Dienstag 14. Februar 2023 bis Freitag 17. Februar 2023
BIOFACH Messe
Messe Nürnberg, Messezentrum 1
Täglich von 9 bis 18 Uhr (außer letzter Tag: 9–17 Uhr). Alles rund um Bio-Lebensmittel, Bio-Getränke und Non-Food-Bio-Produkte.
Mittwoch 15. Februar 2023
19:30 bis 20:30 Uhr
Webinar zum Thema Balkonsolargeräte
Online
Donnerstag 16. Februar 2023
19:00 bis 20:30 Uhr
Lesung: Wie kann ich was bewegen?
Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, Nürnberg
Der Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen liest aus seinem Buch "Wie kann ich was bewegen?" und diskutiert danach über inklusive Mobilität. Was ist konstruktiver Aktivismus? Und wie kannst du selbst was bewegen? Komm zur Lesung und finde es heraus! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos.
Freitag 17. Februar 2023
16:00 bis 22:00 Uhr
Was wäre wenn...? Ideen-Jam zum Thema Wasser
Nürnberg, Südpunkt, Pillenreuther Straße 147
Was wäre, wenn Nürnberg im Sommer 2035 mit einer anhaltenden Hitze-Dürre-Welle konfrontiert wird? Eine Fiktion, die real werden könnte: Nutzwasser wird derart knapp, dass Abgabemengen gedrosselt werden, städtische Schwimmbäder schließen, Missernten zu führen einer Verknappung von Lebensmitteln führen. Klingt alles andere als spaßig. Und nun? Du musst nicht tatenlos zusehen. Wir wollen mit unseren Ideen-Jams gemeinsam mit euch an Ideen arbeiten, bevor wir uns 2035 in einer Krise wiederfinden!
Samstag 18. Februar 2023
11:00 bis 17:00 Uhr
7. Nürnberger Saatgut Festival
Nürnberg, Kulturwerkstatt Auf AEG, Fürther Str. 244d
Dienstag 28. Februar 2023
18:00 bis 20:00 Uhr
Vortrag: Der CO2-Fußabdruck
Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, Nürnberg
"Was ist das der CO2-Fußabdruck und wie kann ich ihn reduzieren?" Antworten auf diese Fragen bekommst du im Vortrag von Dr. Barbian, die ebenfalls auf Deutschlands Reduktionsziele eingehen wird und erläutert, wie nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck minimieren können.
Referentin: Dr. Dina Barbian, Wirtschaftsingenieurin und Geschäftsführerin von eco2050 Institut für Nachhaltigkeit
Freitag 3. März 2023
16:00 bis 18:00 Uhr
SIGENA-Reparaturtreff
Bertha-von-Suttner-Straße 47, 90439 Nürnberg
Du hast etwas Kleines oder Großes, das kaputtgegangen ist? Dann komm damit zum Reparaturtreff von SIGENA (Sicher – Gewohnt – Nachbarschaftlich). Ahmad Alfreej steht dir mit Rat und Tat zur Seite und hilft dir, deinen Gegenstand zu reparieren. Ein kostenloses und nachhaltiges Angebot ohne Anmeldung.
Bei Fragen steht dir SIGENA-Koordinatorin Imke Napierala gerne zur Verfügung (0911/96584448 oder sigena@diakonie-team-noris.de).
Samstag 4. März 2023
15:00 bis 18:00 Uhr
Wohncafé
Gemeindezentrum St. Heinrich, Sonnenstraße 21, Fürth
Donnerstag 9. März 2023
19:30 bis 21:45 Uhr
Theater: Der unsichtbare Reaktor
Staatstheater Nürnberg
Fukushima beschreibt einen Wendepunkt deutscher Energiepolitik. Die Fakten scheinen klar, am Atomausstieg wird nichts rütteln. Doch das ist eine sehr deutsche Perspektive auf ein globales Politikum. In erster Linie ist Fukushima ein realer Ort mit realen Menschen und ihren Schicksalen. Der vielfach ausgezeichnete Autor Nis-Momme Stockmann recherchierte seit der Katastrophe mehrmals vor Ort, Regisseur Jan-Christoph Gockel, entwickelt politische, energetische und spielerische Theaterabende aus...
Samstag 11. März 2023 bis Sonntag 12. März 2023
Veggienale&Fairgoods Messe
Nürnberg
Mittwoch 15. März 2023
19:30 bis 20:30 Uhr
Webinar zu Balkonsolargeräten
Online
Was ist ein Balkonsolargerät? Wie schließe ich es an? Muss ich es anmelden? Wo bekomme ich es her? Wie viel Strom erzeugt es? Bei diesem Webinar erfährst du alles, was du über dein eigenes kleines Balkonkraftwerk wissen musst. Ein Angebot der EWS (ElektrizitätsWerke Schönau) und dem Verein Solare Zukunft e. V. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Freitag 24. März 2023
16:00 bis 19:00 Uhr
Das Wohncafé
Stadtteilbüro Eigenes Heim, Friedrich-Ebert-Straße 51, Fürth
Mittwoch 19. April 2023
19:30 bis 20:30 Uhr
Webinar zu Balkonsolargeräten
Online
Was ist ein Balkonsolargerät? Wie schließe ich es an? Muss ich es anmelden? Wo bekomme ich es her? Wie viel Strom erzeugt es? Bei diesem Webinar erfährst du alles, was du über dein eigenes kleines Balkonkraftwerk wissen musst. Eine Anmeldung ist erforderlich. Ein Angebot der EWS (ElektrizitätsWerke Schönau) und dem Verein Solare Zukunft e. V.
Freitag 21. April 2023
16:00 bis 18:00 Uhr
SIGENA-Reparaturtreff
Bertha-von-Suttner-Straße 47, 90439 Nürnberg
Freitag 28. April 2023
16:00 bis 19:00 Uhr
Wohncafé
Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Rudolf-Breitscheid-Straße 37, Fürth
Samstag 13. Mai 2023
Markt der Nachhaltigkeit
Eibach, Nürnberg, Details folgen
Freitag 16. Juni 2023
16:00 bis 18:00 Uhr
SIGENA-Reparaturtreff
Bertha-von-Suttner-Straße 47, 90439 Nürnberg
Du hast etwas Kleines oder Großes, das kaputtgegangen ist? Dann komm damit zum Reparaturtreff von SIGENA (Sicher – Gewohnt – Nachbarschaftlich). Ahmad Alfreej steht dir mit Rat und Tat zur Seite und hilft dir, deinen Gegenstand zu reparieren. Ein kostenloses und nachhaltiges Angebot ohne Anmeldung.
Bei Fragen steht dir SIGENA-Koordinatorin Imke Napierala gerne zur Verfügung (0911/96584448 oder sigena@diakonie-team-noris.de).
Freitag 21. Juli 2023
16:00 bis 18:00 Uhr
SIGENA-Reparaturtreff
Bertha-von-Suttner-Straße 47, 90439 Nürnberg
Du hast etwas Kleines oder Großes, das kaputtgegangen ist? Dann komm damit zum Reparaturtreff von SIGENA (Sicher – Gewohnt – Nachbarschaftlich). Ahmad Alfreej steht dir mit Rat und Tat zur Seite und hilft dir, deinen Gegenstand zu reparieren. Ein kostenloses und nachhaltiges Angebot ohne Anmeldung.
Bei Fragen steht dir SIGENA-Koordinatorin Imke Napierala gerne zur Verfügung (0911/96584448 oder sigena@diakonie-team-noris.de).
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für Änderungen oder Absagen sind ausschließlich die jeweiligen Veranstalter verantwortlich.