Termine und Veranstaltungen
Hier sammeln wir für euch Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Führungen, Bildungsangeboten etc. zu den Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und Klimaschutz aus der Region Nürnberg / Fürth.
Wenn ihr möchtet, dass eure eigenen Veranstaltungen hier erscheinen, sendet sie bitte mit ausreichend Vorlaufzeit an redaktion(at)bluepingu(.)de. Eine Veröffentlichung liegt ausschließlich im Ermessen der Bluepingu-Redaktion.
von/mit Bluepingu
Samstag 30. September 2023
09:00 bis 15:00 Uhr
Workshop: Projekt Trockenmauer
Wiese in Kucha, beim Pavillion am Mehrgenerationenplatz / Kneippanlage in Kucha, 91238 Offenhausen.
Samstag 30. September 2023
16:00 bis 20:00 Uhr
Weltacker: Erntefest
Nürnberg, Weltacker, am Westpark (Von-der-Tann-Straße)
In einer gemütlichen Runde beisammen sitzen, Musik lauschen und sich austauschen. Komm zum Erntefest auf dem Weltacker Nürnberg.
Samstag 14. Oktober 2023
10:00 bis 15:00 Uhr
Garten-Umräumaktion
Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg
Samstag 14. Oktober 2023
12:00 bis 16:00 Uhr
Herbstfest
Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg
Samstag 14. Oktober 2023
14:00 bis 15:00 Uhr
Wiesen-Erntefest
Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg
Sonntag 15. Oktober 2023
11:30 bis 13:30 Uhr
Agendakino: VERGISS MEYN NICHT
Nürnberg, Casablanca, Brosamerstr. 12
Steffen Meyn hat zwei Jahre lang mit seiner 360°-Helmkamera die Klimaproteste rund um den Hambacher Forst begleitet. Am 19. 09. 2018 stürzte er während der Räumung des Waldes im Baumhausdorf "Beechtown" zu Tode. Nun haben Freunde und Kollegen einen Dokumentarfilm produziert, der großteils auf Steffen Meyns Drehmaterial basiert.
Samstag 4. November 2023
10:00 bis 15:30 Uhr
Baum-Umtopfaktion im Stadtgarten
Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg
Samstag 11. November 2023
10:00 bis 15:30 Uhr
Baum-Umtopfaktion im Stadtgarten
Stadtgarten. Eberhardshof 2, Nürnberg
Samstag 11. November 2023
17:00 bis 19:00 Uhr
Wiesenfeuer & Krapfenangeln
Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg
Sonntag 19. November 2023
11:30 bis 13:30 Uhr
Agendakino - PICKNICK IN MORIA
Nürnberg, Casablanca, Brosamerstr. 12
Der Dokumentarfilm "Picknick in Moria" zeigt eindrucksvoll, wie sich Talibshah Hosini in einem der größten Flüchtlingscamps der Hoffnungslosigkeit widersetzt. Gemeinsam mit seiner Familie ist der afghanischer Filmemacheraus aus Afghanistan geflohen und lebt jetzt in Köln.
Samstag 9. Dezember 2023
16:00 bis 19:00 Uhr
WiesenWeihnacht
Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg
von anderen
Montag 18. September 2023 bis Sonntag 8. Oktober 2023
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
Die Naturkatastrophen dieses Sommers machen deutlich, wie dringend wir ein Umdenken und Umsteuern hin zu einer nachhaltigen Weltgemeinschaft brauchen. Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, als Teil der Europäischen Nachhaltigkeitstage, zeigen dabei wie viele Akteur*innen sich bereits in Deutschland auf den Weg gemacht haben. Freue dich auf inspirierende Veranstaltungen & Aktionen in den kommenden Wochen und trage gerne selbst etwas bei!
Sonntag 1. Oktober 2023
14:00 bis 16:00 Uhr
"Wo bleibt die Vision Zero?" - Radsternfahrt
Nürnberg, Lorenzerplatz
Der Radentscheid Bayern schwingt sich wieder auf die Sattel und radlt los. Sei auch du dabei und setze ein Zeichen für sichere Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur!
Dienstag 3. Oktober 2023
10:00 bis 18:30 Uhr
Ausflug: Junge Häuserfahrt: "Anders wohnen auf dem Land!" - Beispiele aus der Praxis
Nürnberg, Hauptbahnhof Nürnberg
Wir wollen Alternativen zum klassischen Einfamilienhaus aufzeigen: von einer gemeinschaftlich bewohnten ehemaligen Klosteranlage bis hin zum Häuserverbund. Anmeldung bis 26.09.23. Treffpunkt: 10 Uhr Nürnberg Hauptbahnhof, anschließend Busexkursion in die Umgebung. Mittagessen im Grünen Schwan, Eschenbach (Selbstzahler). Rückkehr gegen 18.30 Uhr. Unkostenbeitrag pro Person: 10 Euro.
Freitag 6. Oktober 2023
19:00 bis 21:00 Uhr
Lesung: Earth for all
Fürth, Innenstadtbibliothek 4. OG, Friedrichstraße 6A, 90762 Fürth
Earth for All: Ein Buch über die kollektive Zukunft der Menschheit in diesem Jahrhundert. Vier Mädchen werden 2020 geboren – wie werden sie leben, wenn wir weiter von allem zu wenig und zu spät machen – das ist unser Szenario 1? Wie werden sie leben, wenn der große Sprung – the giant leap – stattfindet? – das ist unser Szenario 2. Komm gerne vorbei und teile deine Einschätzung zu diesem Thema!
Mittwoch 11. Oktober 2023
17:30 bis 19:00 Uhr
Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Wasserstoff und Auftakt der Ohm Innovation Talks
Nürnberg, Ohm - Technischen Hochschule Nürnberg, Hörsaal KA.002, Keßlerplatz 12
In diesem Semester wird die Ringvorlesung Nachhaltigkeit zum Thema Wasserstoff gemeinschaftlich von der AG Nachhaltigkeit, dem Energie Campus Nürnberg und dem Forschungsinstitut H2Ohm organisiert. Zugleich ist sie Auftakt der Vortragsreihe Ohm Innovation Talks, in der künftig die Forschungsaktivitäten der Hochschule für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden sollen.
Donnerstag 12. Oktober 2023
16:00 bis 17:30 Uhr
Webinar: Nachhaltig-faire Bewirtung
online
Unter dem Motto "Fair handeln im Job" startet die Webinar Reihe ins erste Webinar zum Thema Nachhaltig-faire Bewirtung. Von der Kaffee-Küche bis zum Event. Was bedeuten nachhaltig-faire Bewirtung und weitverbreitete Siegel? Welche globalen Zusammenhänge gibt es? Wie wirkt sich meine (bewusste) Kaufentscheidung aus? Im Kleinen und im Großen? Interessiert, dann schau im Webinar vorbei!
Donnerstag 12. Oktober 2023
17:00 bis 19:00 Uhr
Pilzlehrwanderung - Genießbar oder giftig?
Treffpunkt: Eingang des Irrhains in Kraftshof
Welche Pilze kann man essen und von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Die Biologin Diana Härpfer stellt uns bei einem zweitstündigen Spaziergang durch den Kraftshofer Forst verschiedene Pilzarten und deren Besonderheiten vor. Eine verbindliche Anmeldung per Mail oder telefonisch unter 0911 231 11405 ist unbedingt erforderlich.
Donnerstag 19. Oktober 2023
16:00 bis 17:30 Uhr
Webinar: Beschaffung öko-fairer Mode
online
Unter dem Motto "Fair handeln im Job" geht's nun weiter mit dem zweiten Webinar zum Thema Beschaffung öko-fairer Mode. Vom Firmen-Shirt zur Berufskleidung. Was bedeuten Beschaffung öko-fairer Mode und auch hier weitverbreitete Siegel? Wie gelangt mein Kleidungsstück von der Baumwollplantage zu mir in den Kleiderschrank? Unter welchen ökonomischen und sozialen Bedingungen wird es gefertigt? Wie kann ich mit meinem Kauf einen Unterschied machen? Interessiert, dann schau im Webinar vorbei.
Samstag 21. Oktober 2023
18:00 bis 22:00 Uhr
25 Jahre AGENDA21 Schwarzenbruck
Bürgerhalle Schwarzenbruck
Seit 25 Jahren ist die Gruppe für Umwelt- und Klimaschutz in ihrer Heimatgemeinde aktiv. Sie will Zukunft gestalten unter dem Agenda-Motto "Global denken - Lokal handeln". Komm vorbei und feiere gemeinsam mit dem Agenda21- Team.
Montag 30. Oktober 2023
10:00 bis 14:00 Uhr
Herbsferienprogramm: Weltreise der Jeans
Nürnberg, Vischers Kulturladen, Hufelandstr. 4, 90419 Nürnberg
Welchen Weg macht eigentlich eine Jeans von der Baumwollplantage bis zu dir in den Schrank? Durch spannende Spiele beschäftigen sich die Kinder mit diesem Thema und können ihre „alten“ Kleidungsstücke verschönern oder reparieren. Außerdem wird es eine kleine Tauschparty geben. Eintritt frei. Schau gerne auf der Webseite, was du alles mitbringen sollst und für allgemeine Infos.
Dienstag 31. Oktober 2023
10:00 bis 14:00 Uhr
Herbstferienprogramm: Papierstickerei zum Verschenken
Nürnberg, Vischers Kulturladen, Hufelandstr. 4, 90419 Nürnberg
Alte Zeitungen, Bücherseiten, Verpackungsmaterialien, Karten, Gelbe Seiten, Telefonbücher oder auch Leinwände werden wiederverwendet. Dabei können die Kinder mit der Nadel und Fadenresten verschiedene Motive sticken und können sie dann mit Buntstiften, Filzstiften und Farben gestalten. Eintritt frei. Komm' gerne vorbei! :-)
Donnerstag 2. November 2023
10:00 bis 13:00 Uhr
Herbstferienprogramm: Die Welt im Jahr 2053
Nürnberg, Vischers Kulturladen, Hufelandstr. 4, 90419 Nürnberg
Wie ist es im Jahr 2053 und wie lebe ich da? Was gibt es Neues im Jahr 2053 und wie sieht Deine Welt dort aus? Mit Stiften, Farben, Kollage zauberst Du deine Zukunftsvision. Auf Altpapier dürfen die Kinder ihre Wünsche für die Zukunft malen und schreiben und sie dann, wenn sie wollen, als eine Art Zeitkapsel im Kulturladen lassen für deren 50. Jubiläum. Eintritt frei. Weitere Infos gibt's auf der Webseite, sowie die Anmeldung. Komm' gerne vorbei! :)
Freitag 3. November 2023
10:00 bis 14:00 Uhr
Herbstferienprogramm: Fauna, Flora und Ich: ein kreatives Abenteuer mit Kindern und der Natur durch Kunst
Nürnberg, Vischers Kulturladen, Hufelandstr. 4, 90419 Nürnberg
In diesem kreativen, spaßigen Workshop sollen die Kinder etwas über die wichtige Verbindung zwischen Mensch und Natur lernen. Zudem können die Kinder mit Farbe, Pinsel, Papier, Karton etc. eine nachhaltige Lösung für die Umwelt "erarbeiten". Schöne Märchen von indigenen Völkern sind auch dabei! Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Eintritt frei! Kommt gerne vorbei! Weitere Infos sowie die Anmeldung findest du auf der Webseite. :)
Dienstag 7. November 2023
09:00 bis 17:00 Uhr
7. Bayerische Nachhaltigkeitstagung
Würzburg, Congress Centrum Würzburg, Pleichertorstraße, 97070 Würzburg
Es ist wieder so weit für Engagierte und Aktive aus ganz Bayern: Die 7. Bayerischen Nachhaltigkeitstagung findet dieses Jahr unter dem Motto “Nachhaltigkeit in Zeiten knapper Kassen” statt. Die spürbar knappen Kassen unter Anderem der öffentlichen Hand bedeuten für viele Nachhaltigkeitsakteur*innen einen immer wiederkehrenden Legitimationszwang ihres Handelns. Das Thema soll aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet werden. Sei auch du dabei!
Freitag 10. November 2023
16:00 bis 18:00 Uhr
Reparaturtreff bei SIGENA
Nürnberg, Bertha-von-Suttner-Straße 47
Du hast etwas Kleines oder Großes zu reparieren? Dann komm mit deinem geliebten Gegenstand zum Reparaturtreff bei SIGENA und repariere ihn gemeinsam mit unserem Ehrenamtlichen Ahmad Alfreej! Ein kostenloses und nachhaltiges Angebot ohne Anmeldung.
Dienstag 14. November 2023
10:00 bis 14:30 Uhr
Online-Multiplikator:innenschulung für Mehrwegbotschafter:innen
Online
Gastvorträge aus der Mehrwegpraxis zeigen, wo effektive Mehrwegförderung ansetzen muss. Die Multiplikatorenschulungen sind der ideale Ort, um sich mit anderen Mehrweginteressierten zu vernetzen und gemeinsame Initiativen anzustoßen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Montag 4. Dezember 2023
bayernweite Lehrkräftefortbildung zum Thema "Verantwortung für eine global nachhaltige Entwicklung"
Nürnberg, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
Wer ist für eine global nachhaltige Entwicklung verantwortlich? Diese Frage steht im Zentrum dieser Lehrkräftefortbildung. Anmeldung erforderlich. Bitte unter Angabe des vollständigen Namens, der Schule und einer Telefonnummer. Lehrkräfte staatlicher Schulen können sich auch über FIBS anmelden. Teilnahme ist kostenlos.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für Änderungen oder Absagen sind ausschließlich die jeweiligen Veranstalter verantwortlich.