#1000TanksFürNürnberg

#1000TanksFürNürnberg

Ressource Regenwasser – in den Blick nehmen! Unter dem Motto #1000TanksfürNürnberg wollen wir eine Initiative starten mit dem klaren Ziel: Dass 1000 Wassertanks in Nürnberg aufgestellt und angeschlossen werden, um Nürnbergs Grün in trockenen Zeiten mit Regenwasser versorgen zu können! Das bedeutet: Regenwasser auffangen, sammeln und aufbewahren.

Save the date: Global-Learning-Messe

Save the date: Global-Learning-Messe

Wir veranstalten die Global-Learning-Messe und zeigen Teilnehmednen in unterschiedlichen Workshops Anliegen und Aspekte für eine gerechtere und nachhaltige Welt. Wenn du Schulen oder Lehrer*innen kennst, die an dem Programm teilnehmen wollen, dann melde dich bei Brigitte Hanek-Ures (brigitte@bluepingu.de).

CPH, Königsstraße 64, Nürnberg

Kochkurse mit Xenia

Kochkurse mit Xenia

Auch 2023 gibt es wieder die beliebten Kochkurse mit Xenia! Sie zeigt dir, wie du Kräuterknödel in Kapernsauce kochst, eine Wasabi-Mayo kreierst oder ein grünes Shakshuka zauberst. Alles vegan! Die jeweiligen Termine und Infos findest du auf unserer Homepage unter „Termine“. Anmeldung an xenia@bluepingu.de erforderlich.

Bildungsprogramm Essbares Nürnberg

Bildungsprogramm Essbares Nürnberg

In verschiedenen Workshops werden Kindern die Themen Ernährung, Stadtgestaltung und Urban Gardening erklärt: Woher kommen die Zutaten für mein Pausenbrot? Wie viele Tomatensorten gibt es eigentlich? Durch die Aufgabenstellungen werden die Kinder zu kritischen Konsument*innen. Das Bildungskonzept eignet sich für die Jahrgangsstufen 3-6. Interessierte können sich per Mail an kontakt@essbare-stadt-nuernberg.de wenden.

Der LeihLa

Der LeihLa

Im LeihLa (im Tataa!, Marktplatz 4) kann man sich jetzt auch viele Sachen ausleihen: Werkzeuge, Spiele, Küchengeräte, ... Komm vorbei und schau, was es so gibt! Wir sind jeden Freitag, 15–18 Uhr, für dich da.

Die Bluepingu-Highlights im Februar

Dienstag 28. Februar 2023

Die Bluepingu-Highlights im Februar

Mit den ersten Sonnenstrahlen stecken auch die Pingus ihre Köpfe wieder aus dem Schnee... und haben im Februar in die neue Saison gestartet!

Traumjob Weltverbesserer*in - Wir suchen dich

Donnerstag 2. Februar 2023

Traumjob Weltverbesserer*in - Wir suchen dich

Die Welt verbessern? Den kleinen Unterschied machen? Einfach mal beginnen? Ab Frühjahr 2023 suchen wir Dich als Bundesfreiwillige*n (BFD)

Montag 30. Januar 2023

Die Bluepingu-Highlights im Januar

Sonntag 29. Januar 2023

Wir suchen ein neues Vorstandsmitglied

9Apr

Sonntag 9. April 2023
10:00 bis 13:00 Uhr

Salon-Frühstück

Fürth, Zukunftssalon Tataa!, Marktplatz 4

Du bist schon aktiv oder willst es noch werden? Hier ist Zeit und Raum vorhanden für Kennenlernen, Ideen spinnen, sich verbinden und stärken. Ganz ohne Zeit- und Entscheidungs- und Struktur-Einhaltungsdruck.

Bitte bring etwas mit fürs Frühstück. (vom 09. auf 02.04. verschoben wg. Ostern)

12Apr

Mittwoch 12. April 2023
18:00 bis 20:00 Uhr

Infotreffen am Egidienplatz

Egidienplatz Nürnberg, an der Reiterstatue vorm Pellerhaus

Am Egidienplatz suchen wir Gartenbegeisterte, die unser Gartenteam bereichern und sich gemeinschaftlich um unseren essbaren Hochbeet-Garten kümmern. Wir laden herzlich zum Infotag für Aktive ein, um uns und den essbaren Garten kennen zu lernen.

16Apr

Sonntag 16. April 2023
11:30 bis 13:30 Uhr

Agendakino - MADE IN BANGLADESH

Nürnberg, Casablanca, Brosamerstr. 12

29Apr

Samstag 29. April 2023 bis Samstag 29. April 2023
09:00 bis 18:00 Uhr

Wassermanagement-Kurs für Essbare Stadt-Aktive

Bei unserem Essbare-Stadt-internen Kurs (für unsere Aktiven in den verschiedenen Gärten, nach Anmeldung) zum Thema Wassermanagement werden wir mit dem Permakultur-Designer René Franz gemeinsam Wassermanagement-Konzepte für unsere Standorte entwickeln, um zukünftig weniger wertvolles Trinkwasser zu verbrauchen, Regenwasser zu nutzen und unsere Pflanzplanung an Hitze und Trockenheit anzupassen. Wir brauchen dabei dringend noch finanzielle Unterstützung - Spenden sind herzlich willkommen

29Apr

Samstag 29. April 2023
15:00 bis 17:00 Uhr

Terra Preta für den Garten

Kucha, 91238 Offenhausen

"Wie erzeuge ich meine eigene Schwarzerde für den Garten?"- Dieser Frage ist Henning Bernhardt nachgegangen und hat sie für sich selbst sehr selbstwirksam beantwortet & damit seine eigene kleine Revolution im eigenen Garten gestartet! In diesem Workshop wird er dir alles rund ums Thema Schwarzerde erzählen.

Der Eintritt ist frei und keine Anmeldung notwendig.

19Apr

Mittwoch 19. April 2023
19:30 bis 20:30 Uhr

Webinar zu Balkonsolargeräten

Online

Was ist ein Balkonsolargerät? Wie schließe ich es an? Muss ich es anmelden? Wo bekomme ich es her? Wie viel Strom erzeugt es? Bei diesem Webinar erfährst du alles, was du über dein eigenes kleines Balkonkraftwerk wissen musst. Eine Anmeldung ist erforderlich. Ein Angebot der EWS (ElektrizitätsWerke Schönau) und dem Verein Solare Zukunft e. V.

20Apr

Donnerstag 20. April 2023
18:00 bis 19:30 Uhr

"Pack die Sonne auf dein Dach"

Online

21Apr

Freitag 21. April 2023
16:00 bis 18:00 Uhr

SIGENA-Reparaturtreff

Bertha-von-Suttner-Straße 47, 90439 Nürnberg

22Apr

Samstag 22. April 2023 bis Sonntag 23. April 2023

27. Nürnberger Gartenmarkt

Festplatz, Schweinfurter Str. 9, Nürnberg

Hier kannst du Raritäten und außergewöhnliche Pflanzen direkt vom Gärtner für deinen Garten/Balkon abstauben und nebenher kulinarische Köstlichkeiten probieren. Der Markt findet bei jedem Wetter statt. Mehr Infos im PDF.

28Apr

Freitag 28. April 2023
16:00 bis 19:00 Uhr

Wohncafé

Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Rudolf-Breitscheid-Straße 37, Fürth

Was ist Bluepingu?

Wir sind ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein aus der Region Nürnberg / Fürth. Unser Ziel ist es unsere Städte und unsere Region lebenswerter und grüner zu machen und die natürlichen Lebensgrundlagen auf unserem Planeten zu erhalten. Wir denken global und handeln lokal.

Unsere Projekte und Veranstaltungen sind für alle Bürger*innen offen und zeigen, dass ein nachhaltiger und ressourcenschonender Lebensstil nicht nur unsere Zukunft sichert, sondern auch Spaß macht.
Wir engagieren uns in den folgenden Bereichen:

Stadtgestaltung
Urbanes Grün
Ernährung
Mobilität
Ressourcenschutz
Klimaschutz
Bildung
Agendakino
Kostenloses Kino über ökologische, ökonomische und soziale Gerechtigkeit
Biofach trifft Nürnberg
Begleitprogramm für Nürnberger Bürger*innen zur Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Bits & Bäume Nürnberg
Eine andere Digitalisierung ist möglich. Wir bringen IT und Nachhaltigkeit zusammen.
Essbare Stadt Nürnberg
Gemeinschaftlicher Anbau von Bio-Lebensmitteln im öffentlichen Raum
Ernährungsrat Nürnberg und Umgebung
Gemeinsam für ein sozial gerechtes und ökologisches Ernährungssystem in unserer Region
Lastenrad für alle
Lastenräder als Gemeingut - die Alternative zum Auto kostenfrei ausleihen
LeihLa Fürth
Leihen statt kaufen! Der nachhaltige Leihlden im Tataa!
Südstadt-Gärtla Fürth
Grüner Begegnungsort in der Fürther Südstadt
Werkstadt Fürth 2031 – Nachfragen.Umdenken.Mitwirken
Für (d)ein lebenswertes Übermorgen
LeihBu
Konsumgüter, Wissen und Fähigkeiten lokal teilen, leihen, schenken
N.ORT
Kollektiv zur Förderung urbaner Lebensqualität
RadAmbulanz
Mobile Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt für Nürnberg
Regionallotse von morgen
Nachhaltiger Konsumführer, der alles Gute auf eine Karte bringt
Nachbarschaftsgarten Schlossplatz
Urbaner Nachbarschaftsgarten im Stadtteil Gleißhammer
SDGs go local
Lokale Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele in Fürth, Nürnberg und Offenhausen
Stadtgarten Nürnberg
1000 m² Bio-Gemeinschaftsgarten im Stadtteil Eberhardshof
Die Wiese
Nachhaltige Nachbarschafts-Oase im Stadtteil Steinbühl
ZeroWaste
Null Müll produzieren, Verschwendung minimieren, Konsumgewohnheiten ändern

Bluepingu-Orte

An diesen Plätzen in Nürnberg und Fürth ist Bluepingu aktiv.

BüroLastenradverleihGartenprojektAktion

Viele weitere nachhaltige Initiativen und Unternehmen der Region findest du auf der Karte von morgen:

Filme über Bluepingu-Projekte

Talk im Tatütata - Trailer & Spendenaufruf

Talk im Tatütata
Trailer & Spendenaufruf

Parklet in der Nürnberger Südstadt

N.ORT
Parklets Nürnberg-Südstadt

SDGs go local & ZeroWaste
Johannis macht sauber

N.ORT & Stadtgarten
Foodsharing-Küche 2020

Alte Feuerwache Fürth
Innovationspreis 2020

Die Wiese
Nachbarschaftsoase in der Südstadt

Bluepingu Fürth
Fürth aktiv mitgestalten

Essbare Stadt Nürnberg Jakobsplatz
Erntefest 2019

N.ORT
Kulturhauptstädtla 2019

Sattelfest 2019, LastenradFürAlle
Cargo-Bike-Boom

Stadtgarten Nürnberg 2017
(alter Standort)

Was sind eigentlich SDGs?

Die Vereinten Nationen haben 2015 17 Sustainable Development Goals (SDGs) verabschiedet – eine globale Nachhaltigkeitsagenda, die für alle Staaten gilt und mit denen bis 2030 folgende Ziele erreicht werden sollen:

SDG-Ziel 1: Keine Armut
SDG-Ziel 2: Kein Hunger
SDG-Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
SDG-Ziel 4: Hochwertige Bildung
SDG-Ziel 5: Geschlechtergleichheit
SDG-Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
SDG-Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
SDG-Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG-Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG-Ziel 10: Weniger Ungleichheit
SDG-Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG-Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
SDG-Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG-Ziel 14: Leben unter Wasser
SDG-Ziel 15: Leben an Land
SDG-Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
SDG-Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Was sind SDGs?