Agendakino-Umfrage

Agendakino-Umfrage

Deine Meinung ist gefragt! Wir wollen unsere traditionsreiche Filmreihe erfolgreich weiterzuführen, uns verbessern und mehr Menschen erreichen. Du kannst uns dabei helfen, indem du bei der Umfrage teilnimmst und dein ehrliches Feedback abgibst :-)

Stadtgarten mit Xenia bei "Bayerns Gartenküche"

Stadtgarten mit Xenia bei "Bayerns Gartenküche"

Der BR hat Xenia im Stadtgarten besucht und eine Folge des Formates "Bayerns Gartenküche" mit ihr gedreht! Dabei haben sie und Stefan stolz den Stadtgarten präsentiert und die Reporter*innen mit einem leckeren Menü bekocht.

#1000TanksFürNürnberg

#1000TanksFürNürnberg

Ressource Regenwasser – in den Blick nehmen! Unter dem Motto #1000TanksfürNürnberg wollen wir eine Initiative starten mit dem klaren Ziel: Dass 1000 Wassertanks in Nürnberg aufgestellt und angeschlossen werden, um Nürnbergs Grün in trockenen Zeiten mit Regenwasser versorgen zu können! Das bedeutet: Regenwasser auffangen, sammeln und aufbewahren.

Die Bluepingu-Highlights im September

Donnerstag 28. September 2023

Die Bluepingu-Highlights im September

Im September war einiges los: Neuanfänge, Feste und gute Laune! Worum es dabei ging erfährst du im Blog-Artikel :-)

Traumjob Weltverbesserer*in - Wir suchen dich

Mittwoch 27. September 2023

Traumjob Weltverbesserer*in - Wir suchen dich

Die Welt verbessern? Den kleinen Unterschied machen? Einfach mal beginnen? Wir suchen Dich als Bundesfreiwillige*n (BFD) ab März 2024

Freitag 1. September 2023

Newsletter abonnieren

Donnerstag 31. August 2023

Die Bluepingu-Highlights im August

30Sep

Samstag 30. September 2023
09:00 bis 15:00 Uhr

Workshop: Projekt Trockenmauer

Wiese in Kucha, beim Pavillion am Mehrgenerationenplatz / Kneippanlage in Kucha, 91238 Offenhausen.

30Sep

Samstag 30. September 2023
16:00 bis 20:00 Uhr

Weltacker: Erntefest

Nürnberg, Weltacker, am Westpark (Von-der-Tann-Straße)

In einer gemütlichen Runde beisammen sitzen, Musik lauschen und sich austauschen. Komm zum Erntefest auf dem Weltacker Nürnberg.

14Okt

Samstag 14. Oktober 2023
10:00 bis 15:00 Uhr

Garten-Umräumaktion

Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg

14Okt

Samstag 14. Oktober 2023
12:00 bis 16:00 Uhr

Herbstfest

Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg

14Okt

Samstag 14. Oktober 2023
14:00 bis 15:00 Uhr

Wiesen-Erntefest

Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg

18Sep

Montag 18. September 2023 bis Sonntag 8. Oktober 2023

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

Die Naturkatastrophen dieses Sommers machen deutlich, wie dringend wir ein Umdenken und Umsteuern hin zu einer nachhaltigen Weltgemeinschaft brauchen. Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, als Teil der Europäischen Nachhaltigkeitstage, zeigen dabei wie viele Akteur*innen sich bereits in Deutschland auf den Weg gemacht haben. Freue dich auf inspirierende Veranstaltungen & Aktionen in den kommenden Wochen und trage gerne selbst etwas bei!

1Okt

Sonntag 1. Oktober 2023
14:00 bis 16:00 Uhr

"Wo bleibt die Vision Zero?" - Radsternfahrt

Nürnberg, Lorenzerplatz

Der Radentscheid Bayern schwingt sich wieder auf die Sattel und radlt los. Sei auch du dabei und setze ein Zeichen für sichere Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur!

3Okt

Dienstag 3. Oktober 2023
10:00 bis 18:30 Uhr

Ausflug: Junge Häuserfahrt: "Anders wohnen auf dem Land!" - Beispiele aus der Praxis

Nürnberg, Hauptbahnhof Nürnberg

Wir wollen Alternativen zum klassischen Einfamilienhaus aufzeigen: von einer gemeinschaftlich bewohnten ehemaligen Klosteranlage bis hin zum Häuserverbund. Anmeldung bis 26.09.23. Treffpunkt: 10 Uhr Nürnberg Hauptbahnhof, anschließend Busexkursion in die Umgebung. Mittagessen im Grünen Schwan, Eschenbach (Selbstzahler). Rückkehr gegen 18.30 Uhr. Unkostenbeitrag pro Person: 10 Euro.

6Okt

Freitag 6. Oktober 2023
19:00 bis 21:00 Uhr

Lesung: Earth for all

Fürth, Innenstadtbibliothek 4. OG, Friedrichstraße 6A, 90762 Fürth

Earth for All: Ein Buch über die kollektive Zukunft der Menschheit in diesem Jahrhundert. Vier Mädchen werden 2020 geboren – wie werden sie leben, wenn wir weiter von allem zu wenig und zu spät machen – das ist unser Szenario 1? Wie werden sie leben, wenn der große Sprung – the giant leap – stattfindet? – das ist unser Szenario 2. Komm gerne vorbei und teile deine Einschätzung zu diesem Thema!

11Okt

Mittwoch 11. Oktober 2023
17:30 bis 19:00 Uhr

Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Wasserstoff und Auftakt der Ohm Innovation Talks

Nürnberg, Ohm - Technischen Hochschule Nürnberg, Hörsaal KA.002, Keßlerplatz 12

In diesem Semester wird die Ringvorlesung Nachhaltigkeit zum Thema Wasserstoff gemeinschaftlich von der AG Nachhaltigkeit, dem Energie Campus Nürnberg und dem Forschungsinstitut H2Ohm organisiert. Zugleich ist sie Auftakt der Vortragsreihe Ohm Innovation Talks, in der künftig die Forschungsaktivitäten der Hochschule für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden sollen.

Was ist Bluepingu?

Wir sind ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein aus der Region Nürnberg / Fürth. Unser Ziel ist es unsere Städte und unsere Region lebenswerter und grüner zu machen und die natürlichen Lebensgrundlagen auf unserem Planeten zu erhalten. Wir denken global und handeln lokal.

Unsere Projekte und Veranstaltungen sind für alle Bürger*innen offen und zeigen, dass ein nachhaltiger und ressourcenschonender Lebensstil nicht nur unsere Zukunft sichert, sondern auch Spaß macht.
Wir engagieren uns in den folgenden Bereichen:

Stadtgestaltung
Urbanes Grün
Ernährung
Mobilität
Ressourcenschutz
Klimaschutz
Bildung
Agendakino
Kostenloses Kino über ökologische, ökonomische und soziale Gerechtigkeit
Biofach trifft Nürnberg
Begleitprogramm für Nürnberger Bürger*innen zur Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Bits & Bäume Nürnberg
Eine andere Digitalisierung ist möglich. Wir bringen IT und Nachhaltigkeit zusammen.
Essbare Stadt Nürnberg
Gemeinschaftlicher Anbau von Bio-Lebensmitteln im öffentlichen Raum
Ernährungsrat Nürnberg und Umgebung
Gemeinsam für ein sozial gerechtes und ökologisches Ernährungssystem in unserer Region
Lastenrad für alle
Lastenräder als Gemeingut - die Alternative zum Auto kostenfrei ausleihen
LeihLa Fürth
Leihen statt kaufen! Der nachhaltige Leihlden im Tataa!
Südstadt-Gärtla Fürth
Grüner Begegnungsort in der Fürther Südstadt
Werkstadt Fürth 2031 – Nachfragen.Umdenken.Mitwirken
Für (d)ein lebenswertes Übermorgen
LeihBu
Konsumgüter, Wissen und Fähigkeiten lokal teilen, leihen, schenken
N.ORT
Kollektiv zur Förderung urbaner Lebensqualität
RadAmbulanz
Mobile Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt für Nürnberg
Regionallotse von morgen
Nachhaltiger Konsumführer, der alles Gute auf eine Karte bringt
Nachbarschaftsgarten Schlossplatz
Urbaner Nachbarschaftsgarten im Stadtteil Gleißhammer
SDGs go local
Lokale Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele in Fürth, Nürnberg und Offenhausen
Stadtgarten Nürnberg
1000 m² Bio-Gemeinschaftsgarten im Stadtteil Eberhardshof
Die Wiese
Nachhaltige Nachbarschafts-Oase im Stadtteil Steinbühl
ZeroWaste
Null Müll produzieren, Verschwendung minimieren, Konsumgewohnheiten ändern

Bluepingu-Orte

An diesen Plätzen in Nürnberg und Fürth ist Bluepingu aktiv.

BüroLastenradverleihGartenprojektAktion

Viele weitere nachhaltige Initiativen und Unternehmen der Region findest du auf der Karte von morgen:

Filme über Bluepingu-Projekte

Talk im Tatütata - Trailer & Spendenaufruf

Talk im Tatütata
Trailer & Spendenaufruf

Parklet in der Nürnberger Südstadt

N.ORT
Parklets Nürnberg-Südstadt

SDGs go local & ZeroWaste
Johannis macht sauber

N.ORT & Stadtgarten
Foodsharing-Küche 2020

Alte Feuerwache Fürth
Innovationspreis 2020

Die Wiese
Nachbarschaftsoase in der Südstadt

Bluepingu Fürth
Fürth aktiv mitgestalten

Essbare Stadt Nürnberg Jakobsplatz
Erntefest 2019

N.ORT
Kulturhauptstädtla 2019

Sattelfest 2019, LastenradFürAlle
Cargo-Bike-Boom

Stadtgarten Nürnberg 2017
(alter Standort)

Was sind eigentlich SDGs?

Die Vereinten Nationen haben 2015 17 Sustainable Development Goals (SDGs) verabschiedet – eine globale Nachhaltigkeitsagenda, die für alle Staaten gilt und mit denen bis 2030 folgende Ziele erreicht werden sollen:

SDG-Ziel 1: Keine Armut
SDG-Ziel 2: Kein Hunger
SDG-Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
SDG-Ziel 4: Hochwertige Bildung
SDG-Ziel 5: Geschlechtergleichheit
SDG-Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
SDG-Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
SDG-Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG-Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG-Ziel 10: Weniger Ungleichheit
SDG-Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG-Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
SDG-Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG-Ziel 14: Leben unter Wasser
SDG-Ziel 15: Leben an Land
SDG-Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
SDG-Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Was sind SDGs?